
Fit für die Zukunft: Betrieb von Aggregaten mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 Prozent
Die EU-Kommission hat sich bis zum Jahr 2050 zum Ziel gesetzt, die EU-Wasserstoffstrategie erfolgreich umzusetzen und langfristig klimaneutral zu sein. MWM führt schrittweise Aggregate im Leistungsbereich von 400 kW bis 4,5 MW ein, die mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 Prozent, beigemischt zum Erdgas, betrieben werden können.

Wie viel Grün und Blau enthält die EU-Wasserstoffstrategie?
Die EU-Kommission hat in Brüssel ihre europäische Wasserstoffstrategie vorgestellt. Das hochgesteckte Ziel: Bis zum Jahr 2050 soll die EU-Wasserstoffstrategie erfolgreich umgesetzt werden. Wasserstoff soll dabei wesentliches Element der europäischen Energieversorgung werden.

Wie der Verbrennungsmotor im Energiesektor zu einer nachhaltigen Strom- und Wärmeversorgung beiträgt
Um auf die Zukunftsfähigkeit und das Potenzial des Verbrennungsmotors für eine grüne Energiewende aufmerksam zu machen, hat der VDMA die Kampagne „Emission0 – On the Way to 2050“ ins Leben gerufen. Der Verbrennungsmotor wird im Bereich der Energieerzeugung auch in der Zukunft eine entscheidende Rolle bei der Verringerung der Emissionen spielen.

Potenziale der energetischen Abfall- und Reststoffnutzung weiter ausbauen
Die Nutzung von Biomasse zur Energieerzeugung kann einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten. Insbesondere Biogas und Biomethan aus Rest- und Abfallstoffen bieten ein hohes Potenzial für eine nachhaltige Bioenergieproduktion.

MWM Energieblog: Das Jahr 2020 im Rückblick
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, um uns bei den Leserinnen und Lesern des MWM Energieblogs für das positive Feedback zum Launch unseres Blogs zu bedanken.

Europas Weg zur Energiewende – Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz vereinen
Die Energiewende stellt Politik und Wirtschaft vor einige Herausforderungen. Es müssen Lösungskonzepte entwickelt werden, die für die Wirtschaft rentabel und gleichzeitig nachhaltig und umweltfreundlich sind.
Neueste Kommentare