MWM Energieblog: Das Jahr 2020 im Rückblick

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, um uns bei den Leserinnen und Lesern des MWM Energieblogs für das positive Feedback zum Launch unseres Blogs zu bedanken. Wir freuen uns, dass der Energieblog sowie unsere Blogbeiträge rund um die Themen Digitalisierung, Energiewende und eine smarte Energieerzeugung auf großes Interesse bei unseren Leserinnen und Lesern gestoßen sind. Auch im neuen Jahr 2021 werden wir uns mit den neuesten Trends des Energiemarktes, aktuellen Branchennews sowie mit energiepolitischen Entscheidungen beschäftigen und uns mit Ihnen über Ideen und innovative Zukunftsthemen rund um die dezentrale Energieerzeugung austauschen. Wir bedanken uns bei unseren Leserinnen und Lesern sowie bei unseren MWM Partnern und Kunden für die erfolgreiche Zusammenarbeit in diesem Jahr und wünschen allen frohe und geruhsame Festtage.
Weitere Beiträge
Europas Weg zur Energiewende – Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz vereinen
Die Energiewende stellt Politik und Wirtschaft vor einige Herausforderungen. Es müssen Lösungskonzepte entwickelt werden, die für die Wirtschaft rentabel und gleichzeitig nachhaltig und umweltfreundlich sind.
Wasserstoff – das innovative Lösungskonzept der Energiewende
Um Klimaschutzziele sowie die angestrebte Klimaneutralität zu erreichen, soll Wasserstoff als Energieträger der Zukunft eingesetzt werden. Dafür hat das Bundeskabinett die Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet. Als Alternative zu fossilen Energieträgern soll Wasserstoff insebsondere die CO2-Emissionen der Industrie und Verkehrsmobilität senken.
Die Zukunft der Energie vorausschauend und sicher gestalten
Der Wohlstand unserer Gesellschaft hängt von einer funktionierenden Energieversorgung ab. Ohne Strom, Wärme und Mobilität ist unser Alltag nicht mehr denkbar. Das Ziel der Energiewende ist es deshalb, eine sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung zu realisieren – Beiträge hierzu publizieren wir in unserem MWM Energieblog.